Auf den Spuren von ‚Herr der Ringe‘

Hallo Ihr Lieben!

Hoffentlich seid Ihr alle gut ‚ruebergerutscht‘?
Den Neujahrstag haben wir mehr oder weniger fit zuhause rumgegammelt und uns ueber das Wetter (staendig bedeckt) und den Wind (windig, noch windiger, stuermisch, das Haus wackelt mal wieder…) geaergert. Also beschlossen wir am Nachmittag, dass wir mal dringend die Gegend wechseln muessen…
So sind wir dann gestern morgen mit Freunden aufgebrochen, um rueber nach Wairarapa zu fahren. Auf dem Weg ueber den Berg hat es immer staerker genieselt und ganz oben war es neblig wie in den Wolken. Aber auf dem Weg nach unten wurde es immer besser! Wir hatten ein Ziel vor Augen, fuer das wir den gleichen Weg fuhren wie vor ziemlich genau einem Jahr zum Cape Palliser: den Wander-Track zu den Putangirua Pinnacles, die in Herr der Ringe: Die Rueckkehr des Koenigs
eine schaurig-schoene Kulisse, die Dimholt Road, abgegeben hatten.

rotk1052

Um da hin zu kommen, kann man entweder durch ein derzeit beinahe trockenes, kiesig-felsiges Flussbett bergauf laufen, oder man nimmt den etwas beschwerlicheren Weg durch den Busch ueber einem Lookout und kann auf der einen Seite das Meer (zu diesem Zeitpunkt tuerkisblau bei Sonnenschein – jippiiee!) sehen und auf der anderen Seite diese bizzaren Zinnen, die aus poroesem Material bestehen und leider relativ schnell verschwinden werden.
Ein Einheimischer, etwa in unserem Alter, erzaehlte uns, dass er, als er ein Junge war, kaum zwischen den Pinnacles durchpasste – und zu Legolas Zeiten sind sie schon mit Pferden durch eine Schlucht geritten. Und gestern, so um die 10 Jahre spaeter, sind etliche der im Film gezeigten Pinnacles schon nicht mehr da.

Danach mussten wir natuerlich nachsehen, ob die Seeloewen vom letzen Jahr (nee, ist ja schon vorletztes Jahr gewesen!) noch da sind – und das sind sie!
Und sie posieren wie eh und je fuer ein Foto…   8)

[mygal=nz-54]