Der alte Mann und das Meer

Hallo Ihr Lieben!

Letzten Dienstag war Martins 44. Geburtstag.
Fuer ihn war das Grund genug, vor 2, 3 Wochen mit dem Golf spielen anzufangen…  😉
Nun ist Golfen hier bei Weitem nicht sowas elitaeres wie in D, nein, es ist vielmehr so „gewoehnlich“, dass wir schon Golfplaetze gesehen haben, die mit Hinweisschildern darauf aufmerksam machten, dass man bitte nicht mit Gummistiefeln spielen moege und das Abhalten von Barbeques waere auch verboten auf dem Gruen…  😀
Was schenkt man jetzt aber so einem „alten Mann“?
Nun, das naechst Beste nach einem eigenen Boot und Angelzubehoer:
einen 8-Stunden-Trip mit einem Segelboot zum Fischen rund um Mana Island!
Und nach einem ordentlichen Geburtstags-BBQ am Samstag, mit Bier, Steaks und Erdbeerbowle 😉 bei strahlendem Sonnenschein und vielen Freunden bei uns auf dem Deck, starteten wir am Sonntag Morgen gegen 10.30 zu unserem ersten Fischer-Ausflug!
An Bord waren mit uns 9 Personen, davon 6 Vogel-Begeisterte, die auf Mana Island abgesetzt wurden, um dort die native Vogelwelt zu bestaunen… als Vogel haette ich mich vermutlich am Meisten vor den unglaublich riesigen Objektiven gefuerchtet… 8) Der mit dem Groessten hat tatsaechlich mehr als 20.000 NZDollar ausgegeben fuer seine Kamera!

Leider war diesmal der Himmel komplett bedeckt, der Wind wehte ordentlich und die Wellen waren nicht zu verachten!
Ich hatte mir noch Sorgen gemacht wegen eventueller Seekrankheit (und Resten der Erdbeerbowle im Kopf…), aber solange das Boot durch die Wellen schaukelte und fuhr, war alles Bestens… erst als wir vor Mana Island ankerten, um die Vogelnarrischen abzusetzen, wurde mir ziemlich schwummerig von dem Geschaukel auf der Stelle, aber das legte sich zum Glueck wieder… Der Skipper meinte, er waere erst ein Mal seekrank gewesen, waere sich aber nicht sicher, ob das nicht der hang over (Kater) vom Vortag war… 😀
Und Martin war so begeistert von der ganzen Aktion, dass er sowieso das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekam und offensichtlich keinen Gedanken an Seekrankheit verschwendete…  :)
Und endlich ging es los:
Einmal um die Kurve bei Mana Island, wo es laut Skipper „ruhiger“ sein sollte, wurden Angeln mit gleich drei Haken und Koedern bestueckt und ins Wasser geworfen. Und weil das noch nicht genug war, wurde noch ein zylindrisches, durchloechertes Etwas mit so Leckerlichkeiten wie altem Weissbrot, Fischoel und Chicken Pellets befuellt und auch ins Wasser geworfen…
brr… Um es kurz zu machen – es hat nur Moewen angezogen, leider keine Fische… Obwohl der in den Bord Computer eingebaute „Fish finder“ ganz klar anzeigte, dass es unter uns nur so wimmelte!
Nun denn, andere Taktik, anderer Koeder!
Jetzt wurde das Gewicht abgenommen und an Stelle der 3 kleinen Haken wurde ein ungefaehr 20cm lange Plastikfisch in weiss und knallrot (!) mit drei Monsterhaken ins Wasser geworfen und waehrend der Fahrt hinterher geschleppt!
Ich bin eigentlich froh, dass wir dabei auch nichts erwischt haben, denn was DA anbeissen wuerde, waere eindeutig zu gross fuer unsere Pfannen!
Na, man muss halt auch mal goennen koennen und dann gibt’s heut abend eben Fish&Chips vom take away um die Ecke…  8)
Es war naemlich Zeit, die Vogelfreunde samt ihrer Riesenkameras wieder einzufangen, also fuhren wir wieder zurueck zum Ankerplatz. Unser Skipper schipperte wieder mit seinem kleinen Motorboot zur Insel, waehrend Martin nochmal die Angel mit dem unversehrten Koeder „badete“…
Doch kaum war das Ding im Wasser – ZACK! Martin hatte einen Fisch an der Angel! JUHUUU! Endlich!
Fisch vom Haken gefummelt, riesig ist der ja nicht… also ab in den Eimer, Wasser drauf und warten, bis der Skipper kommt und ueber die Brauchbarkeit entscheidet.
Auf der Insel war wohl noch einer abgaengig und so war noch genug Zeit, weiter zu machen.
ZACK! noch einer! und noch einer und noch einer! innerhalb von 10, vielleicht 15 Minuten!
Als Alle wieder an Bord waren, war’s im Eimer ganz schoen eng…
Leider wusste der Skipper nicht, was wir da gefangen hatten, aber gross genug und essbar waeren die allemal – er haette Solche aber immer wieder ins Wasser geschmissen…!
Na, das geht ja gar nicht. Nun haben wir uns schon zum ersten Mal selber was zu Essen gefangen, jetzt tun wir das auch!

Nach einer noch stuermischeren Rueckfahrt waren wir gegen 16.30 wieder im Hafen, erschoepft aber gluecklich.
Den Fisch haben wir gleich verarbeitet: ausgenommen, entschuppt, filetiert.
Zum Kochen waren wir zu muede…
Die ersten 4 Filets haben wir gestern verspeist – natur gebraten, mit Salzkartoffeln und Schmorgemuese, lecker!  Sehr saftig und zart, wirklich gut!
Mittlerweile haben wir auch rausgefunden, WAS wir da aus dem Wasser auf den Teller geholt haben: das sind Taangahangaha (Maori Name) oder Banded wrasse oder Notolabrus fucicola.
Die letzten 4 Filets gibt es heute abend!
Geht’s uns gut???  😀

Liebe Gruesse!

P.S.: fuer die Eingeweihten…  am Tag zwei gabs Fischwuerscht.  😉

[mygal=nz-53]