Massentierhaltung…

Hallo ihr Lieben,
das hier ist eine vorher-nachher Studie unseres „Gartens“

garten

Ein Kiwi hat mir erzaehlt, das Grass wuerde hier schneller wachsen als man es schneiden kann.
Also mussten wir dieses kleine Stueckchen Land erst einmal ziemlich schnell soweit entwildern, um an Gemuesepflanzung auch nur zu denken… Und zu diesem Zweck haben wir uns einen motorisierten Trimmer zugelegt, der sowohl mit Nylonseilen als auch mit einem Messer gute Dienste tut.
Was man ueberall so sieht werden schaetzungsweise 70 Prozent der Rasen in NZ mit Trimmern gemaeht, und wie auch beim Kauf von anderem maennlichen Motorspielzeug standen beim Kauf unseres Trimmers gleich vier nickende und wohlgrummelnde Kiwis um mich herum, die um Geschichten, die sie mit ihren eigenen Trimmern so erlebt haben, nicht verlegen waren.
So, nun ist unser Garten-Kleinod nahezu nutzbar! Nur die Bodenqualitaet ist vielleicht nicht so besonders…
Da wir im Haus mit Massentierhaltung nun schon reichlich Erfahrung sammeln konnten, uns aber die Gattung des Ctenocephalides felis (gemeiner Katzenfloh) nicht so zusagt, haben wir uns ein anderes Tier zur Zucht erwaehlt, naemlich eins zur Familie der Lumbricidae gehoerenden. Den Regenwurm.
wurm
Vorher also je weniger desto besser und nun, je mehr desto gut…

Vielleicht hilft uns der Regenwurm ja bei der weiteren Nutzbarmachung unseres Ex-Jungles. Hier gibt es in fast allen Supermaerkten sogenannte worm bins, Wurm-Kisten. Mit Zuchterde und Begleitbuch soll es moeglich sein, in kurzer Zeit viele Regenwuermer heranzuziehen, die alle 1-2 Tage mit Kuechenabfall (ohne zuviel Fett und ohne Fleisch, also echt gesund!) gefuettert und feucht gehalten werden muessen, damit sie moeglichst schnell sehr naehrstoffreichen Kompost produzieren.
Wir haben das Glueck eine Wurmfarm (kein Witz!) in 2 Kilometer Entfernung zu haben. Und dort haben wir uns heute „tausend Wuermer“ gekauft – ohne nachzaehlen…  😉
Und jetzt koennen wir es kaum erwarten morgen frueh nachzusehen, ob die Wuermer auch fressen, was wir ihnen gegeben haben, ob sie sich schon ausgebreitet haben, ob es warm genug ist…
Da soll mal einer sagen, so ein Regenwurm macht keine Arbeit…  8)

Liebe Gruesse!