Monarchenflut

Hallo ihr Lieben,

unsere ersten Raupen, die ‚Poldis ‚ wuerden nun schon fliegen und ihre Eier auf  Swanplants ablegen.  So macht das zur Zeit auch die erste geschluepfte Generation der Monarchschmetterlinge. Und diese Population war wohl eine Ueppige – was zur Folge hat, dass unsere eh schon mickrigen,  sich gerade erholenden Pflanzen von Raupen geradezu ueberbevoelkert sind.

Pro Pflanze finden sich bis zu 15 Raupen. Hmm.
Da stellt sich nun die Frage ob man eingreifen sollte, um das Ueberleben einiger zu sichern oder nix machen und die Viechers ihrem Schicksal zu ueberlassen.
Wir fanden sogar einen Zeitungsanzeige, in der ein ‚Betroffener‘ Raupen abgeben will, weil seine Pflanzen bereits  restlos abgefressen sind.
Mich wuerde ja vor Allem die Verpuppung interessieren, denn ‚Live und in Farbe‘ ist das sicherlich sehr interessant.
Deshalb werde ich wohl einige von ihnen vorher den Amseln zum Frass  vorwerfen.  Klar, nur wegen der Photos! 😉

Und gerade als ich den Artikel schreibe, sehe ich, wie sich draussen ein Schmetterling auf die Pflanze setzt und…   8)

1 comment to Monarchenflut

  • Mutti

    Wunderschöne Aufnahmen! Könnten wir den Monarchen nicht zum „Wappentier“ des RWW’s ernennen? Wäre doch schön… Eine fliegende Sau hat jeder!

    Viel Spaß noch mit den fliegenden Schönheiten!

    Eine feste Umarmung von Mutti und Gerhard.

Leave a Reply

You can use these HTML tags

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>