… kein Lichtlein brennt!
Hallo Ihr Lieben!
Tja, wir muessen leider zugeben, dass sich auch in diesem Jahr keinerlei Weihnachtsstimmung einstellt…
Wie denn auch?
Der laengste Tag des Jahres steht vor der Tuer, der Salat schiesst, die Pfirsiche sind schon groesser als Golfbaelle und der Rasen muss schon wieder dringend gemaeht werden! Martin nennt das eher „Grundstuecksrueckgewinnung“…
Am Abend naschen wir einen Teller frischer Erdbeeren und keine Spekulatius… wobei wir sogar ein Packerl Nuernberger Lebkuchen im Schrank haetten!
Achja, Weihnachten…
Mein Muttilein hat uns ja weihnachtlich reich beschenkt und das Packerl ist auch erstaunlich schnell angekommen, seitdem haben wir wenigstens einen Plastik-Christstern mit Goldflitter auf’m Tisch liegen… 😉
Einkaufen gehen ist grade wie ueberall in der Weihnachtszeit ganz schrecklich, wenn sie sich auch erstaunlicherweise mit entsprechender Musik sehr zurueckhalten! Zum Beispiel hab ich erst ein Mal „Last Christmas“ vom Wham! hoeren muessen! Das allein ist schon eine Menge wert… 8)
Uebrigens heisst es hier auch nicht Advent oder besinnliche Zeit, sondern „Silly Season“… Wahrscheinlich muessen deshalb viele Angestellte im Dienstleistungsgewerbe Nikolausmuetzen oder Elchgeweihe oder blinkende Weihnachtsbaum-Ohrringe tragen. Manche sind trotzdem freundlich dabei…
Hab ich ein Glueck, dass mein Chef als Ex-Deutscher Weihnachten nicht leiden kann und unser ganzer Laden wohl die einzige „X-mas“-freie Zone in ganz NZ ist… 😀
Liebe Gruesse!
Dachte ich mir doch, dass ihr weihnachtlich nicht so auf dem Laufenden seid – deswegen das Blümchen. An dem Geschenkpapier, beträufelt mit Lebkuchen-Duftöl habt ihr euch höchstens die Finger eingesaut, denke ich mir…
Trotzdem – ihr denkt sicher mal an die Zeit zurück, als Advent und Weihnachten noch spannend und schön war. Das wünsche ich euch wieder, denn: Ein bisschen Kinderseele ist sicher auch noch in euch.
Macht es euch schön, ihr zwei!
Bussi und drück, Mutti!
PS. Habt ihr eigentlich die Überraschung unter dem Papier entdeckt? Hihihi.
Hi ihr Kiwis!
Und ich hab Max Weihnachten wieder unterm Tannenbaum sitzen. Er hat seine Zelte in NZ abgebrochen – das Backpackerdasein war dann doch nichts für ihn, außerdem hat er keine Jobs gefunden.
Tja, und so freue ich mich das erste Mal, seit ich erwachsen bin auf Weihnachten, denn ich habe alle meine Lieben bei mir und weiß erst jetzt zu schätzen, wie schön das ist und keinesfalls selbstverständlich!
Silly Season finde ich ist ein genialer Ausdruck. Das merke ich mir!
Die allerliebsten Grüße für „Anja und Martin im Glück“
sendet euch
Gudrun
Liebste Anja und Martin,
Wie gut ich mich noch an unsere amerikanische Weihnachten erinnern kann! Obwohl wir jeweils tief eingescheit waren in Michigan, es war doch nicht so, wie wir es uns von Mitteleuropa aus gewohnt waren: Kein Sant Nikolaus Tag, kein Weihnachtskind. Saint Nick kam zu Weihnachten in der Nacht vom 24. auf den 25. durch den Kamin runter und deponierte die Geschenke unter dem Baum, dem Plastik-Baum natürlich, der schon seit anfangs Dezember mit seinen elektrisch blinkenden Lichterketten im Wohnzimmer stand – ekelhaft! Bei uns stand natürlich der Baum erst ab dem 24. und mit echten Kerzen, was unsere Kinder nie so richtig zu schätzen wussten. Wir mussten ihnen dann irgendwann mal einen kleinen Plastik-Baum kaufen, den sie auch bereits anfangs Dezember schücken durften.
In den Geschäften plärte die Weihnachtsmusik in einer Lautstärke, dass man schon gar nicht mehr hingehen wollte … aber man musste ja mindestens zum Supermarkt, um Fressalien einzukaufen. Na ja, immerhin ging es damals noch in erster Linie um Jingle Bells und I’m coming home for X-mas, wie auch White X-mas.
Nichts desto Trotz wünsche ich euch ein bisschen Stimmung für Weihnachten, wie es unter Palmen ist, leben wir ja nun auch schon hier in Spanien seit über 20 Jahren…
Bussi Brigitta and family
…es kann immer noch schlimmer kommen:
http://www.youtube.com/watch?v=YQXMT_QhguI
nicht schlecht, nicht schlecht!
der ist auch…..
http://www.youtube.com/watch?v=g5IgqXTMKzw
Ich hasse kitschige Weihnachtsdekos und wenn sich die Leute albern verkleiden.
In Deutschland fängt dieser Blödsinn auch schon an.
Anja und Martin ich wünsche euch schöne, besinnliche Weihnachten am anderen Ende der Erde. Kommt gut in das neue Jahr. Hoffentlich wird auch euer Sommer schön. Hier hat es heute Nach Eiseskälte gehabt, unsere Haustür war zugefroren. Dabei dachte ich immer, wir hätten Klimaerwärmung.
Also machts gut ihr Zwei bis zum neuen Jahr
ganz liebe Grüße von der rauen Alb
Helga
i wünsch eich trotzdem a scheens weihnachten und das eich des christkind`l wos scheens bringt.mim brav sei weads zwar ned so weid her sei…..und zum schluß no a guads neis jahr
wünscht eich d´lisbeth
Hat das irgendwas mit euch zu tun?
http://nachrichten.t-online.de/neuseeland-strafzettel-fuer-nackte-radler-wegen-fehlendem-helm/id_21120406/index
…der Christbaum brennt…noch nicht 😉
Ich wünsche euch schöne Weihnachten ,mit oder ohne Lebkuchen, obwohl….Anja könnte ja aus den
Erdbeeren und den Lebkuchen was neues kreieren (z.B. Lebkuchensouflee auf Erdbeerspiegel???)
Ich werd mich gleich mal an meinem ersten Stollen versuchen….den mag eh keiner, dann ist es auch nicht so schlimm, wenn ’s nix wird. Alles Liebe und guten Rutsch ins Neue…..Susi & Holger