Zweierlei Eierleins

Nachfolgend ein Bild, um DIE Groessenverhaeltnisse darzustellen.
Nun veraendert sich die Rechnung.
Die Huehnis waren eh schon maechtig in Verzug.
Und nach anfaenglichem guten Zureden drohte ich in letzter Zeit immer mehr mit Suppentopf.
Also aus einem „gute Huehnis, brave Huehnis wachst schoen und fresst viel, damit ihr bald schoene Eier legt“ wurde bald ein „na Maedels, heute wieder nix im Stall? Na da wenn ma kein Suppentopf winkt…eine Woche geb ich euch noch“ 😉

Die Rechnung veraendert sich in vielerlei Richtungen.
Erstens Amortisation:
Material sowie Futterausgaben. Nach meinen Rechnungen wuerde es ein 3/4 Jahr dauern, bis der Eierverkauf die Ausgaben deckt. Da die Maedels eh spaet dran waren, sollte man bei dieser Rechnung weitere 2 Monate dazurechen. Nachdem ich vor drei Tagen noch den Nachbarshund mit meiner Steinschleuder davon abbringen konnte die Maedels dauerzuschocken, hatte ich mit weiteren Verzugstagen/wochen gerechnet.
Zweitens und nicht unerheblich: Die Eiergroesse. Diese Eier lassen sich nicht verkaufen.
Ausser in Spezialfachgeschaefte. Eine Idee war ja, mit einem Malkasten die Eier in Wachteleier zu verwandeln, diese liessen sich in gute Lokale verkaufen. Idee verworfen, weil Wasserfarben meistens wasserloeslich sind.
Drittens weitere Ausgaben: wir muessen erneut investieren, da unser Equipment nicht auf derartige Verhaeltnisse ausgerichtet ist. Neue Eierbecher sowie Eierloeffel muessen ran.
Und Anja meinte gestern noch.:
„Das ist das erste Ei! Die sehen immer etwas anders aus als die Folgenden.“
Weit gefehlt, wie man heute beim Zweiten sieht.

Aber eines muss hier auch unbedingt erwaehnt werden:
Die Eier waren sehr, sehr lecker….mmmmmmhhhhhh
viele liebe Gruesse!

6 comments to Zweierlei Eierleins

  • bine

    Hallo, Spitze gemacht die Mädels!
    Gebt ihnen Zeit und sie werden euch belohnen.
    Nicht drohen der Schuss geht nach hinten los.
    Ich schätze die haben aus Angst, so ein kleines Eichen aus sich rausgepresst.
    Bussal

  • Susi

    klar schmecken die toll….Walderdbeeren sind ja auch aromatischer, als die Großen ;-). Ich empfehle Fingerhut als Eierbecher und Espressolöffelchen ?
    Küsschen

  • Mutti

    Hat man euch vielleicht verkleidete Tauben verkauft? Die Eierchen wären danach….

    Macht aber nichts – zuviel Cholesterin ist eh nicht gesund.

    Liebe Grüße und Bussi, Mutti.

  • martin

    lach, Walderdbeerlegende Tauben….
    Ich habe ehrlich schon an Strausse gedacht. Die findet man schnell wieder, die legen gute digge Eier.
    Anja hat ein Ei heute gewogen.. 30 Gramm.
    30 Gramm.

  • …was machen denn eigentlich die Hühner?
    Hab ich was übersehen?
    Viele Grüße
    Thomas

    P.S.: wir sollten mal wieder skypen…

  • martin

    Die sind wohl auf.
    Legen mittlerweile alle. Sind zutraulich d.h. man kann die Biester sogar anfassen.
    Und sind lauter als so mancher Hahn, wenns drum geht sich um den Nestplatz zu streiten.
    Wen interessiert da schon die Uhrzeit.
    Um 6:30 ist ja „hoechste“ Zeit.

    Wir rufen euch demnaechst an!

Leave a Reply

You can use these HTML tags

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

  

  

  

This blog is kept spam free by WP-SpamFree.