|
Hallo Ihr Lieben!
Ihr habt es ja bestimmt auch gehoert oder gelesen, dass es in der Naehe von Samoa heute frueh ein ziemlich starkes Erdbeben gab (8.0 auf der Richterskala), das zu einem Tsunami gefuehrt hat. Dabei hat es Samoa selbst ziemlich stark erwischt, es muessen ganze Doerfer verwuestet und viele Menschen gestorben sein, etliche sind immer noch vermisst.
Auch bei uns gab es nach anfaenglichem Zoegern dann doch noch eine offizielle Tsunami-Warnung, die zunaechst nur auf Gisborn und Napier oben an der Ostkueste beschraenkt war, dann aber auch auf Wellington ausgeweitet wurde!
Ich rief Martin im Buero an, man weiss ja nie, ob das auch Alle mitbekommen…
Nun wissen wir aber, dass es, wenn es richtig ernst waere, Sirenen heulen und eventuell die Leute auch gleich evakuiert wuerden, schliesslich ist das ja auch nicht das erste Mal, dass sowas passiert.
Bei mir in der Arbeit waren auch alle sehr entspannt – eh klar, das liegt ja schon an der Westkueste… 😉
Ein paar meinten sogar, das waere doch die beste Zeit fuer einen „really good surf“! 8)
Aber da hat wohl, zumindest in Gisborn oben, die Polizei dafuer gesorgt, dass die Verrueckten nicht draussen auf dem Wasser waren… 😉
Ein paar Bilder kann man beim NZ Herald ansehen…
Bis bald, liebe Gruesse!
PS:
Noch eine Kleinigkeit am Rande:
Bei uns sind seid letzten Samstag Ferien und das Benzin ist seitdem um 8 Cent BILLIGER geworden!
8)

Hallo Ihr Lieben,
hier im Land der Kiwis ist man ja eigentlich immer noch ein „treehugger“, ein Baum-Umarmer, ein Oekofuzzi, nur weil man sich nicht jedes einzelne Teil an der Kasse in Plastiktueten verpacken laesst („JA, natuerlich koennen verpacktes Fleisch und verpackter Kaese in die gleiche Tuete!“ oder „Nein, ich brauch‘ wirklich keine Tuete, ich hab im Auto eine Kiste“) oder am Ende gar seine eigenen Stoffbeutel mitbringt…
Aber am Papier sparen sie wo’s geht!
Auf unserer Stromrechnung steht woertlich:
„You saved trees by getting your bill electronically.
You saved paper and petrol by paying electronically.
Thanks! You paid your bill on time.“
Wir haben also Baeume gerettet, weil wir unsere Rechnung per eMail bekommen, wir haben Papier und Benzin gespart, weil wir per Internetbanking ueberweisen und wir haben auch noch puenktlich bezahlt! Dafuer bekommen wir glatt 10% Nachlass!
Da fuehlt man sich doch gleich oekologisch wertvoller, oder? 😉
Aber das Allerbeste, etwas, dass ich seit der Schule nirgendwo mehr gesehen habe:
hier schreiben sie sich alles auf die Hand!
Mit Kugelschreiber!
Im Ernst!
Das ist voellig normal!
Wenn es laenger halten soll, kommt es auf den Handruecken, wenn’s nur kurz halten soll, kommt z.B. die Artikelnummer auf dem Weg ins Lager auf die Handflaeche…
Hm.
Ich mein‘, es hat schon was Praktisches… Kein Kiwi braucht sich stundenlang den Kopf zu zerbrechen, was wohl auf den Ueberresten des Zettels stand, den ich nach dem Waschen so gut wie sicher aus einer meiner Hosentaschen pfriemele und ob der Baum jetzt auch noch umsonst gestorben ist… 😀
Liebe Gruesse!

Hallo Ihr Lieben!
Der Fruehling ist ausgebrochen, und zwar maechtig!
Eigentlich ist es hier ja das ganze Jahr gruen, weil wohl die meisten einheimischen Pflanzen immergruene sind, aber jetzt grade wird es nochmal gruener als gruen…
Vermutlich sind jetzt die ganzen Werbefuzzis und Fotografen unterwegs, um die Fotos fuer die neuen Prospekte zu schiessen… 8)
Unsere Pfirsichbaeume bluehen ja schon seit 2 Wochen, aber jetzt kommen auch sonst ueberall neue Blaetter raus und sogar die staendig kahlgefressenen Huegel haben endlich die beruehmte NZ-Farbe angenommen! Die Haefen fuellen sich langsam wieder mit Schiffen, die Hosen, sollten sie je lang gewesen sein, werden wieder kuerzer, nagelneue FlipFlops (hier heissen die Dinger ja Jandals, es gibt sogar einen National Jandal Day…) werden ausgefuehrt – hach, es ist einfach schoen…
Aber der letzte, eindeutige Beweis fuer den Fruehling sind die vielen Rasenmaeher und -Trimmer, die man jetzt an jeder Ecke sieht und vor allem jeden Tag (JEDEN Tag!) hoert… Endlich, endlich koennen sie wieder Rasen maehen, die Kiwis! 😀
PS:
Grad schreib ich’s nieder, sehe ich unsere Nachbarn zwei Haeuser weiter unten (wir sind ja oben am Hang) zu zweit um ihren Maeher rumturnen beim bisher erfolglosen Versuch, das Ding anzuschmeissen… 8) Das waere dann der Dritte im naeheren Umkreis. Ob sich wohl einer auch in unseren Garten verirrt? 😉
[mygal=nz-50]

Hallo Ihr Lieben!
Da ist man mal ein paar Tage nicht daheim, schon passieren im Land der Kiwis die durchgeknalltesten Dinge!
In dem Dorf, in dem ich arbeite, wohnt ein „handsome guy“, der dafuer bekannt ist, dass er gerne mal erst handelt und dann denkt. Nun ergab es sich vorletzte Woche, dass zwischen Pukerua Bay (wo uebrigens Peter Jackson, der Regisseur von Lord of the Rings geboren wurde) und Paekakariki ein Wal rumplantschte und sich wahrscheinlich von dem langen Trip von der Antarktis erholte und erstmal ein Verkehrschaos auf der Kuestenstrasse, dem State Highway 1, verursachte.
Und Simon, unser handsome guy, liess sein Auto stehen, raste nach Hause um kurz darauf mit seinem surf ski den Wal zu besuchen, mit ihm zu schwimmen, zu spielen und sogar ganz kurz auf dem Wal zu stehen, als er unter ihm durchschwamm! Davon traeumt doch jeder, der nach NZ kommt, oder? Ausser mir vielleicht. Ich muesste wenigstens in einem ziemlich grossen Boot sitzen… 8)
Allerdings hatte die Polizei erst mal nichts Besseres zu tun, als ihn wegen Falschparkens und abgelaufener Auto-Registrierung (sowas wie KfZ-Steuer) zu verknacken.
Und jetzt kommt’s: in NZ gibt es ein Meeressaeuger-Schutz-Gesetz, dass unter Strafe untersagt, einem Wal naeher als 50 Meter zu kommen. Folglich ist anfassen und drauf reiten sowas von absolut verboten… Und weil mindestens eine von den Umweltexperten der Naturschutzbehoerde fand, dass handsome Simon kein Whale rider sondern ein Wal-Belaestiger ist, kann das richtig teuer werden:
30.000 NZ-Dollar!
Da sagen wir nur:
FREE SIMON! 😀


|
|
Letzte Kommentare